Maßgeschneidert und individuell einsetzbar
280 Arbeitstische für den neuen Erweiterungsbau des Breuninger Warendienstleistungszentrums
Ergonomische und komfortable Arbeitsplätze, die produktives und effizientes Arbeiten ermöglichen, stehen bei der E. Breuninger GmbH & Co. seit jeher im Mittelpunkt. Als eines der führenden Fashion- und Lifestyle-Unternehmen setzt Breuninger auch in diesem Bereich auf höchste Standards. Im Erweiterungsbau des Warendienstleistungszentrums in Sachsenheim liegt der Fokus auf einem reibungslosen Ablauf beim Kommissionieren, Verpacken und Versenden. Für die Einrichtung optimaler Arbeitsplätze wurden darum bereits zum zweiten Mal die Experten der Firma KRIEG beauftragt.
Am Standort in Sachsenheim bei Bietigheim-Bissingen ist die E. Breuninger GmbH & Co. gut aufgestellt: Bereits im Jahr 2019 wurde dort ein Warendienstleistungszentrum gebaut, in dem sämtliche Logistikprozesse zur Belieferung der Department Stores sowie des gesamten Online-Shops gebündelt wurden. Darüber hinaus sind dort die hauseigene Content Produktion und Teile der Verwaltung angesiedelt. Das Warendienstleistungszentrum (WDZ) wurde nun um eine weitere Halle (Halle West) erweitert. In dem Anbau wurden auf insgesamt drei Ebenen die komplette Neueinrichtung der Arbeitsplätze vorgenommen.
Nach der Ausschreibung des großen Projektvolumens ging der Zuschlag an die Arbeitsplatzspezialisten von Krieg. Das Unternehmen mit Sitz in Heimsheim hat bereits vor fünf Jahren das Bestandsprojekt ausgestattet und konnte den Kunden nun erneut gewinnen. „Wir haben dem Kunden zügig sowohl ein Angebot als auch Zeichnungen zukommen lassen. Unser Ansinnen war es, gleich von Anfang an einen guten Eindruck zu machen, indem wir die Lösungsvarianten recht offen gestaltet haben. Das Gesamtprojekt übernehmen, betreuen und auch stemmen, das war unser Anspruch“, erinnert sich Frank Ockert, Gebietsverkaufsleiter und Großkundenbetreuer bei Krieg.
Im Vorfeld hatten sich alle Beteiligten viele Gedanken gemacht, wie die unterschiedlichen Bereiche aussehen sollen. Auf Grundlage dieser Vorlagen wurde konstruiert, geplant und vorgeschlagen. Die Ausstattung von Krieg sollte in verschiedensten Bereichen des Warendienstleistungszentrums zum Einsatz kommen. Im ersten Schritt wurde in einem kleinen Gremium beraten, in zahlreichen Besprechungen die Funktionen diskutiert, mehrfach die Pläne umgeworfen und der Feinschliff gemacht. Erst dann wurden für die einzelnen Bereiche Prototypen gefertigt.
Mustertische ausprobiert
Ockert: „Mehrere Spezialisten haben ihre Ideen eingebracht, das war ein produktives Miteinander und ein reger kommunikativer Austausch. Unsere Mustertische wurden vor Ort montiert und bereitgestellt, von Mitarbeitern ausprobiert und verändert. Das Projekt war beratungsintensiv, denn es ging allen Beteiligten darum, die idealen Lösungen für den optimalen Arbeitsablauf zu finden. Genau diesen Service bieten wir – und machen unseren Kunden dadurch happy.“
Einige Tische haben Halterungen für Kleiderbügel und Anbauflügel erhalten, da lassen sich Schuhkartons ideal stapeln. In den oberen Arbeitsbereichen gibt es Werkzeughalterungen an den Rückwänden, die über die komplette Tischbreite angebracht sind, so dass die Mitarbeiter ganz flexibel Ablagen einhängen können. Neben der Fördertechnik wurden Arbeitstische aufgestellt, von denen aus die bestmögliche Entnahme der Ware sichergestellt ist. Auch ein Überbau wurde über der Fördertechnik installiert, so dass Kästen und Kartons darunter perfekt durchpassen, gleichzeitig Platz gespart und kein unnötiges Material verbraucht wird. Bildschirm-, PC- und Getränkehalterungen haben einen passenden Platz bekommen.
Insgesamt wurden 120 Arbeitsplätze im neuen Gebäudetrakt aufgebaut. Die Anforderungen von Breuninger an die Arbeitsplätze sind entsprechend hoch. Gerade im Kontext der örtlichen Gegebenheiten wurden die Arbeitsplätze millimetergenau zusammengestellt. Dass der Großteil der Arbeitsplätze exakt auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten wurde, davon weiß auch Heiko Dieterle, Projektinnendienst und stellvertretender Vertriebsleiter bei Krieg zu berichten: „Wir haben unsere Serie Workflex Multiplan herangezogen und diese dann entsprechend abgewandelt, denn es brauchte sowohl große wuchtige als auch kleine Tische. In Summe haben wir für Breuninger 280 Tische gefertigt, die meisten davon sind maßgeschneidert.“ Teilweise sind die Tische höhenverstellbar, sowohl mit Handkurbeln als auch mittels Klemmschrauben.
Ergonomie als wichtiger Aspekt
Die Erfahrungen und Rückmeldungen aus dem ersten Projekt sind in die neue Ausstattung eingeflossen, erst recht in Sachen Ergonomie. Dieterle: „Wir haben explizit die Griffweiten und Tischhöhen angeschaut. Wohin muss der Mitarbeiter im Verlauf hin fassen, was benötigt er auf welcher Höhe und wie oft?“ Aspekte wie Körperdrehungen und Materialnähe hatten Einfluss auf die Planung. Unterm Strich wurden deutlich angenehmere Höhen eingebaut, der Griff ist bequemer. Die Greifräume wurden im Entwicklungsverlauf mehrfach angepasst, der Überbau und die Höhe der Fördertechnik verändert, diverse Komponenten umgebaut. „Unsere Expertise in Hinblick auf Ergonomie ist sehr stark in das Projekt eingeflossen“, berichtet Dieterle.
Die Testaufbauten sowie die Prüfung und Optimierung der Muster dauerte etwa 1,5 Monate, anschließend wurden die Arbeitsplätze acht Wochen lang produziert. Die Einrichtung ist in einer cleanen Optik gehalten, wie im Bestand zeigt sich auch die neue Ausstattung in der RAL-Farbe 7035 in Lichtgrau. Für die Montage vor Ort war ein enges Zeitfenster vorgesehen, um den operativen Start in der Halle West fristgerecht durchführen zu können. Der siebenköpfige Montagetrupp von Krieg war vier Wochen vor Ort, um in schnellster Zeit alles aufzubauen. Heiko Dieterle zieht sein Resümee: „Von der Entwicklung bis zur Optimierung: das Projekt war sehr interessant und die enge Zusammenarbeit ist einmal mehr gelungen.“

Informationen zu E. Breuninger GmbH & Co.
Das Fashion- und Lifestyle-Unternehmen Breuninger wurde 1881 von Eduard Breuninger gegründet und zählt heute zu den führenden Omnichannel-Department-Stores in Europa. Seit mehr als 140 Jahren setzt Breuninger mit einer exklusiven Auswahl an internationalen Designermarken und ausgesuchten Newcomer Brands hohe Maßstäbe in den Bereichen Fashion, Beauty und Lifestyle. Der im Jahr 2008 gestartete Onlineshop www.breuninger.com zählt zu den erfolgreichsten im Premiumsegment und ist auch in Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Spanien und Italien verfügbar. Neben Stilbewusstsein und Trendgespür steht Breuninger für eine ausgeprägte Kundenorientierung: Serviceangebote wie der Special Service, das hauseigene Maßatelier, Click & Collect und Online-Reservierung, der Instore Bestellservice sowie der Shuttle Service sorgen stationär und online für ein einzigartiges Einkaufserlebnis. In Deutschland und Luxemburg gehören nunmehr 13 Häuser mit rund 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Breuninger.
Ansprechpartnerin:
Maria Konschu
Tel: 07033 / 3013 - 10
presse@krieg-online.de
PR-Beraterin:
Frau Dr. Simone Richter
Titania Kommunikation
E-Mail: richter@titania-pr.de